LK Zug Schweizermeister und Cupsieger
Als Gold-Sponsor und langjähriger Partner gratulieren wir dem LK Zug SPL1-Team herzlich zum Schweizermeister und Cupsieger für die Saison 2020/2021.
Die mehrjährige Konstanz auf hohem Niveau ist beeindruckend. Wir sind stolz darauf, einen Teil dazu beitragen zu dürfen.

Bezug der ersten Etappe in der Überbauung Grossmatt, Walchwil
Im Dezember 2020 konnten die ersten Wohnungen in der Überbauung Grossmatt termingerecht ihren neuen Besitzern übergeben werden. Die Eigenheime zeichnen sich aus durch überdurchschnittlich grosszügige Wohnflächen und hochwertigem Innenausbau. Bis Ende Februar 2021 werden die letzten Wohnungen der 1. Etappe (Häuser A, B und C) übergeben.
.
Aula Forum Soirée
Die «Aula Forum Soirée» im Zeichen der vier Industriellen Revolutionen
Nach der erfolgreichen Lancierung des «Aula Forums» mit dem Zmorge vom 16. Mai 2019 stand am 24. Oktober 2019 ein eher gesellschaftlicher Anlass in den Räumlichkeiten der Aula AG auf dem Programm: die «Aula Forum Soirée». Der Abend wurde entlang der vier Industriellen Revolutionen inszeniert: Apéro bei Kerzenlicht und Chopin, das Dinner mit Licht und Swing, ein poppiges Dessertbuffet im Zeichen des Discozeitalters und der Abschluss mit der Bar 4.0.
Das Forum-Jahr 2019 steht unter dem Themenkreis «Digitalisierung – Industrie 4.0». Während der Soirée wurden die etwas über 50 geladenen Gäste mit einer Reise durch die vier Industriellen Revolutionen kulinarisch und musikalisch verwöhnt. Begleitet wurden sie von den Ausführungen des bekannten Philosophen und begnadeten Referenten Ludwig Hasler mit der Fragestellung «Sind wir Piloten des digitalen Wandels – oder bloss Passagiere?». Die Gäste waren von den eindrücklichen und aufrüttelnden, aber auch humorvollen Worten von Ludwig Hasler tief beeindruckt. Christoph Caviezel von der Agentur Wirz führte mit interessanten und unterhaltsamen Informationen zu den Eigenheiten und Merkmalen der jeweiligen vier Revolutionen durch den Abend.
Kulinarisch verwöhnt wurde die Soirée-Gesellschaft mit einem exquisiten Menu von Gamma Catering. An der Bar verwöhnte der bekannte Barkeeper Amaru Neuweiler aus Luzern die Gäste mit originellen, aktuellen Drink-Kreationen.
Der Abend darf als sehr gelungen bezeichnet werden. Der Austausch unter den Gästen war rege und intensiv. «Ein solcher Abend beleuchtet das allgegenwärtige Thema der Industrialisierung von einer ganz anderen Seite und intensiver», so ein Gast.
Zu der Frage, wie wir einer möglichen Übermacht der Maschinen entgegnen können, antwortete Ludwig Hasler: «Einfach mehr Mensch sein und bleiben.» Das nahmen sich die Gäste dann auch bis zur späten Stunde zu Herzen.
Aula Vereins-Jasscup 2019
Bereits zum 14. Mal wurde der Aula Vereins-Jasscup durchgeführt. 96 Zuger Vereine nahmen teil. Am 25. Oktober 2019 fand das grosse Filnale statt.
Die grossen Gewinner sind:
Braunviehzuchtverein Menzingen
Beitrag von CHF 3'000.00 in die Vereinskasse
Schiesssportverein Cham-Ennetsee
Beitrag von CHF 2'000.00 in die Vereinskasse
Tennisclub Steinhausen
Beitrag von CHF 1'000.00 in die Vereinskasse
Eigentlich waren alle Teams Gewinner: Auch das Team auf dem letzten Rang kann einen Eingang von CHF 200.00 in ihre Vereinskasse verbuchen.
Rangliste Finale
Gigi Moto bei Aula AG
Grossartiges Konzert mit Gigi Moto
Am Freitag, 20. September 2019, fand bei der Aula AG in Cham das erste «Live im Forum» statt. «Live im Forum» ist eine neue Plattform der Aula AG, welche in Konzertform mit Dinner, als Gegenpol des sonst fachlich dominierten «Aula Forum», kreiert wurde. Das Bemerkenswerte ist, dass die Konzerte in den eigenen Büroräumlichkeiten durchgeführt werden. So wird eine entspannte Stimmung zwischen «Wirtschaft und Kultur» geschaffen, welche von den 70 geladenen Gästen dieses ersten Anlasses als «exklusiv» und «einzigartig» bezeichnet wurde.
Die Aula AG in Cham ist nicht erst seit dem 50-Jahr Jubiläum, an dem sie im Chamer Hirsgarten ein öffentliches Open-Air veranstaltete, bekannt für ihre Leidenschaft zur Musik. Über Jahre unterstützte sie als Sponsor die Konzertveranstalter von «Live in Cham». Im Gegenzug stellten sich diese nun bei «Live im Forum» als Mitorganisatoren zur Verfügung.
Bei der ersten Durchführung des «Live im Forum» stand mit Gigi Moto (Bild), eine bestens bekannte Schweizer Formation auf der Bühne, welche mit ihrer Energie die anwesenden Gäste förmlich mitriss. Es war eindrücklich zu sehen, wie das Aula-Forum sich auch bestens für Konzertveranstaltungen eignet. Eine weitere Durchführung sei auf den Herbst 2020 geplant, sagte Nick Staub, CEO der Aula AG. Man kann jetzt schon gespannt sein, für welche musikalische Überraschung die Aula AG dann besorgt sein wird.
ZUGWEST zu Gast bei der Aula AG
Am 5. September haben sich rund 100 ZUGWEST Mitglieder anlässlich des SPOTLIGHT Events der Aula AG auf den Weg zur Baustelle des Neubaus der Raiffeisenbank «am Chreisel» in Cham gemacht. Nick Staub, CEO der Aula AG, zeigte den Mitgliedern auf, welchen Herausforderungen sich nicht nur die Aula AG, sondern die gesamte Baubranche in den kommenden Jahren zu stellen haben wird. Aufgrund der knappen Landreserven sind vermehrt Renovationen, Umbauten und Sanierungen zu erwarten. Nebst digitalen Möglichkeiten und Potentialen sind in Zukunft auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit wichtige Themen. Von wesentlicher Bedeutung ist, langfristig zu denken und beim Bau zukünftige Entwicklungen sowie Ausbau- und Aufstockungsmöglichkeiten zu berücksichtigen, dies auch unter dem Aspekt des verdichteten Bauens.
Ein Postenlauf durch die Baustelle bot den ZUGWEST Mitgliedern einen interessanten Einblick in den Baufortschritt des Gebäudes, in das zukünftige Bankenkonzept der Raiffeisenbank Cham-Steinhausen und über die Aula AG als Arbeitgeberin.
LK Zug Saisonabschluss-Feier bei Aula
Der LK Zug feierte am 18. Juni 2019 den Abschluss ihrer erfolgreichen Saison in unseren Räumlichkeiten. Als Gold-Sponsor sind wir stolz auf die hervorragende Bilanz der Saison 2018/2019:
- SPL1 Vizemeister
- U18 Elite Meister
- Lifetime-Award für Peter Stutz
- Christoph Sahli bester Trainer Frauen
.
Digitalisierung im Bau
«Digitalisierung im Bau» – Aula will nicht nur diskutieren, sondern handeln.Die Aula AG lanciert mit dem
«Aula Forum» eine Plattform, um gemeinsam mit ausgewählten Exponenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft konkrete Massnahmen zu definieren und umzusetzen. Mit verschiedenen Projekten soll die Branche Lösungsansätze erhalten, um die digitale Transformation voranzutreiben. Anlässlich einer ersten Veranstaltung zum Thema «Digitalisierung im Bau» wurde ein konkretes Projekt mit dem Fokus «Digitalisierung erlebbar machen – Ausbildung junger Talente gemeinsam fördern» ins Leben gerufen.
Medienmitteilung
LK Zug und Aula lancieren neue Plakatkampagne
LK Zug ist viermaliger Schweizer Meister und ein Leaderbrand im Frauenhandball. Als Hauptsponsor lancieren wir mit LK Zug Handball im Grossraum Zug eine Plakatkampagne. Die zwei Plakatsujets "Tradition und Ambition" und "Bauen auf Erfolg" betonen das Credo von LK Zug und der Aula AG.


Baustart für die Überbauung Grossmatt in Walchwil
Am 14. Dezember 2018 erfolgte der Baustart für die Überbauung Grossmatt in Walchwil. In einer ersten Etappe entstehen 18 grosszügige Eigentumswohnungen mit gehobenem Ausbaustandard. Die Eigenheime sind voraussichtlich im Herbst 2020 bezugsbereit.
In einer zweiten Etappe entstehen weitere 11 Eigentumswohnungen.
Detaillierte Projektinformationen unter www.grossmatt-walchwil.ch

Es geht vorwärts am Bärenchreisel
Ab Anfang 2020 wird die Raiffeisenbank Cham-Steinhausen ihre Kundinnen und Kunden am Bärenchreisel in angenehmen, hellen Räumlichkeiten beraten und ihnen eine moderne, zeitgemässe Infrastruktur bieten können. Die Aula AG zeichnet dafür verantwortlich, dass auf der Baustelle alles rundläuft. Und es geht gut voran: Dank dem anhaltend guten Wetter im Jahr 2018 und der Effizienz des Baumeisters ist man den Bauterminen ein paar Tage voraus. Mitte Oktober wurde die letzte Decke über dem dritten Obergeschoss betoniert. Nach dem Rohbauende folgte die Erstellung der Fassadenhülle, und 2019 stehen die Ausbauarbeiten an. Marco Piazza, verantwortlicher Projekt- und Bauleiter der Aula AG, ist zufrieden: «Ich bin optimistisch, dass wir den Neubau wie angestrebt bis Ende 2019 fertigstellen können.»
Vereins-Jasscup 2018
Am 26. Oktober 2018 fand das grosse Finale des Aula Vereins-Jasscup statt.
Die grossen Sieger sind:
1. Rang TV Hünenberg 2, Knüsel Martin und Albin Erich
2. Rang Fröschenzunft Ebel, Jagendorfer Doris und Erwin
3. Rang Viehzuchtverein Finstersee, Raphael Uhr jun. und Georg Moos
Rangliste Finale herunterladen
Grundsteinlegung am Bärenchreisel
Seitdem im vergangenen Herbst am Bärenchreisel die Baumaschinen aufgefahren sind, hat sich auf der Baustelle der Raiffeisenbank in Cham so einiges getan. Der Rückbau des ehemaligen Locher-Gebäudes ist abgeschlossen und der tiefste Punkt der Baugrube erreicht. Anlässlich dieses Meilensteins wurde auf der Baustelle die Grundsteinlegung am Montagmorgen, 26. März 2018, feierlich begangen.
Zu diesem Anlass durfte auch die Aula AG in der Funktion als Bauleitung beitragen und auf der Baustelle ein Podest errichten. Da die Baustelle wegen des nassen Wetters in den vorausgegangenen Tagen etwas matschig war, konnten dank des Podests trotzdem alle Anwesenden auf sauberen Untergrund treten. Gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, der B&C Architekten AG und der Raiffeisenbank Cham-Steinhausen wurde dann der Grundstein für den Neubau symbolisch gelegt. Von jetzt an geht es, wortwörtlich, aufwärts.
Schauen Sie sich hier den Kurzfilm der Grundsteinlegung auf der Baustelle der Raiffeisenbank in Cham an.Neubau am Bärenchreisel
Aula AG realisiert neues Bankgebäude
Im September 2017 sind am Bärenchreisel in Cham die Baumaschinen aufgefahren. Die Aula AG realisiert hier im Auftrag der Raiffeisenbank Cham-Steinhausen ein neues Bankgebäude. Bei der Planung des Neubaus berücksichtigten die Architekten die individuellen Bedürfnisse der Bankkunden und schaffen einen Beitrag zur städtebaulichen Gesamterneuerung der Gemeinde Cham.
Aktuell schreiten die Bauarbeiten gut voran. Das Team rund um die Aula AG arbeitet intensiv am Rückbau bevor der effektive Neubau entsteht. Bis Frühling 2020 ist das Bankgebäude fertig gestellt und bezugsbereit. Ab Sommer 2020 startet die Aula mit der Ausführung der 2. Etappe, in welcher direkt hinter dem Bankgebäude ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude entsteht.
Verfolgen Sie auf unserer Baustellen-Webcam, was seit Baubeginn auf der Baustelle geschehen ist.
Baustellen-WebcamVereins-Jasscup 2017
Am 27. Oktober 2017 fand das grosse Finale des Aula Vereins-Jasscups statt. Den ersten Preis durfte der Männerchor Baar vertreten durch das Team Jost Doppmann und Werner Marty entgegennehmen.
50 Jahre Aula AG
Volksfest - Open Air im Hirsgarten Cham
Mit mehr als 6000 Besuchern war der Anlass zum 50. Jubiläum der Aula AG ein voller Erfolg. Bei wunderschönem Spätsommerwetter feierten wir mit der Bevölkerung von Cham und Umgebung und geladenen Gästen unseren runden Geburtstag.
Die Auftritte der Schweizer Top-Formationen «Nickless» und «77 Bombay-Street» bildeten den Höhepunkt des Abends.
Presse
Interview mit Daniel Stalder in der Zuger Woche vom 26.10.2016
Volksfest-OpenAir Hirsgarten, Rückblick Chomer Bär, Ausgabe Oktober 2016
Volksfest-OpenAir Hirsgarten, Bericht Zuger Presse vom 14.09.2016
Volksfest-OpenAir Hirsgarten, Bericht Zuger Woche vom 07.09.2016
Volksfest-OpenAir Hirsgarten, Neue Zuger Zeitung vom 01.09.2016
Volksfest-Openair Hirsgarten, Zuger Presse vom 24.08.2016
Publireportage Chomer Bär, Ausgabe August 2016
Publireportage in der Zentralschweiz am Sonntag vom 14.08.2016
Publireportage in der Neuen Zuger Zeitung vom 15.06.2016
Interview mit CEO Nick Staub in der Neuen Zuger Zeitung vom 15.06.2016
Publireportage Wirtschaft Zug 03/2016
Vereins-Jasscup 2016
Das Finale des 11. Aula-Vereins-Jasscups fand am 28. Oktober 2016 statt. 32 Teams jassten für ihren Verein für den Sieg. Der 1. Rang geht an den Viehzuchtverein Finstersee. Die Plätze 2 und 3 belegen die STV Männerriege Unterägeri und der Tennisclub Hünenberg.
Der erste Vereins-Jasscup wurde im Jahr 2006 zum 40 jährigen Jubiläum der Aula AG durchgeführt und war als einmaliger Anlass zu diesem Jubiläum vorgesehen. Der Erfolg und der Zuspruch bei den teilnehmenden Vereinen war so gross, dass wir uns entschlossen, den Anlass künftig jedes Jahr durchzuführen.
Einige Vereine nehmen seit Beginn teil und konnten bereits stattliche Beiträge in die Vereinskasse "erjasssen". Den 16 Vereinen, die weiterkommen, wünschen wir viel Erfolg im Final. Wir hoffen natürlich, dass die Vereine, die es dieses Mal nicht schafften, das nächste Jahr wieder teilnehmen werden und wünschen ihnen bis dann viele unbeschwerte Stunden bei ihren Aktivitäten.
Rangliste Finale